Lernen Sie unser Team kennen
Bei uns sind Sie in guten Händen. Wir behandeln qualifiziert und beraten professionell. Ihre Gesundheit und Ihre Zufriedenheit sowie eine posive Entwicklung und Teilhabe Ihrer Kinder sind unser Ziel.
Silke Sellmann / Praxisinhaberin
staatl. anerkannte Ergotherapeutin
Sensorische Integrationstherapeutin (ET-SI/DVE)
Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining
Elternbegleiterin (im Rahmen des ESF- Bundesprogramms"Elternchance II-Familien früh für Bildung gewinnen" des Bundesministeriums)
Autismuspädagogin KleineWege®
Schulbasierte Ergotherapie
Arbeitsschwerpunkte:
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethoden nach Perfetti,Frostig und Affolter
- Autismusspezifische Förderung
- ADHS- Training(Lauth/Schlottke, Marburger Konzentrationstraining, ETP-ADHS -Britta Winter)
- Grafomotorisches Training
- COOP -kognitive Orientierung bei der alltäglichen Bewegungsausführung
- Training der Alltagskompetenzen( betätigungsorientiert)
- funktionelle,handwerkliche, spielerische und gestalterische Behandlungstechniken
- Hilfsmittelversorgung und-training
- Elternberatung und -anleitung
Beruflicher Werdegang:
1993 bis 1996
Fachschulausbildung
1996
Staatsexamen
1997-2004
leitende Ergotherapeutin
Asklepios Parkklinik (Burgseekliniken Bad Salzungen)
08.2004
Übernahme und Eröffnung der Praxis für Ergotherapie Silke Sellmann
Absolvierte Weiterbildungen:
- 09/1999 Diagnostik und Therapie bei Dysphagie (Schluckstörungen)
- 11/1999 Schluck- und Eßstörungen bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma
- 09/2000 Koordination in der Rehabilitation
- 03/2000 Schienenkurs (Orthopädie/Rheumatologie)
- 10/2001 PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) für Ergotherapeuten nach M. Knott (Grundkurs)
- 03/2002 " Das subacromiale Schmerzsyndrom"
- 02/2003 Das Schultergelenk aus manualtherapeutischer Sicht
- 03/2004 Erkrankungen und Verletzungen des Schulterkomplexes
- 10/2004 Sensorische Integrationstherapie-Einführungskurs
- 08/2005 Sensorische Integrationtherapie und Bobath-Informationskurs
- 04-11/2006 Neuromotorische und sensorische Förderung bei Kindern
- 03/2007 Mentorenfortbildung:"Praktische Ausbildung und Prüfung in der Ergotherapie"
- 02/2008 Wiener Entwicklungstest/ FEW 2 (Test der visuellen Wahrnehmung)
- 03/2008 Informationstag "Snoezelen"
- 08/2008 Fachvortrag: "Aufmerksam zuhören-miteinander reden-einander verstehen,
- gelingende Kommunikation in verschiedenen Kontexten"
- 03-06/2009 Sensorische Integrationtherapie- Grundkurs
- 05/2010 " Von der Betätigungsanalyse zum Therapieziel in 7 klientzentrierten Schritten"
- 01/2012 Sensorische Integrationstherapie- sensorische Modulationstörung (Modul 3)
- 06/2012 Sensorische Integrationstherapie- Modul 2a
- 09/2012 Sensorische Integrationstherapie- Modul 2b
- 05/2013 Sensorische Integrationstherapie- Mentoring 1
- 10/2013 Sensorische Integrationstherapie- Mentoring 2
- seit 20.01.2014 Zertifikat: Ergotherapeutin mit Weiterbildung in der Sensorischen Integrationstherapie nach den Richtlinien des DVE -ET-SI/DVE
- 17./18.01.2015 Ausbildung zur Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining, für KiGa und Eingangsstufe, für Schulkinder und Jugendliche (MKT)
- 18./19.05.2015 Beginn der Fachweiterbildung zur Autismuspädagogin KleineWege®
- 06./07.07.2015 weiteres Fortbildungsseminar zur Autismuspädagogin KleineWege®
- 02/.03.11.2015 weiteres Fortbildungsseminar zur Autismuspädagogin KleineWege®
- 18.09. bis 22.09.2016 1. Modul Fortbildung zur Elternbegleiterin
- 16.01. bis 20.01.2017 2. Modul Fortbildung zur Elternbegleiterin
- 06.03. bis 10.03.2017 3. Modul Fortbildung zur Elternbegleiterin
- 10.03.2017 Zertifizierung zur Elternbegleiterin im Rahmen des ESF- Bundesprogramms"Elternchance II-Familien früh für Bildung gewinnen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- 02.06.2017 Zertifikat - Fachweiterbildung in Autismuspädagogik und dem Konzept KleineWege®
- 20.04. bis 21.04.2018 schulbasierte Ergotherapie Teil 1
- 25.09.2019 Workshop für Elternbegleiter*innen "Gutes Aufwachsen von Kindern sichern: zielgerichtete Unterstützung von Familien mit kleinen Einkommen"
- 14.11.2022 "Basis schaffen!" Nutzen der Sensorischen Integrationstherapie für Jugendliche und Erwachsene
- 20.11.2022 Update Sensorische Integrationstherapie
Annika König Rodriguez
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Arbeitsschwerpunkte:
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethoden nach Perfetti,Frostig und Affolter
- Grafomotorisches Training
- COOP -kognitive Orientierung bei der alltäglichen Bewegungsausführung
- Training der Alltagskompetenzen( betätigungsorientiert)
- funktionelle,handwerkliche, spielerische und gestalterische Behandlungstechniken
- Handtherapie
- Hirnleistungstraining
- Hilfsmittelversorgung und-training
- Elternberatung und -anleitung
Beruflicher Werdegang:
2017 bis 2020
Fachschulausbildung
04/2019 bis 06/2019
Praktikum in der Praxis für Ergotherapie & Sensorische Integration Silke Sellmann
Juli 2020
Staatsexamen
seit 01.09.2020
angestellte Ergotherapeutin
Absolvierte Weiterbildungen:
- 09/2020 Einführung in die Sensorische Integrationtherapie (SI)
- 09/2020 SI Schwerpunktkurs: Säuglinge / Kleinkinder bis zum 2. Lebensjahr
- 11/2020 Herausfordernde Gespräche mit Angehörigen- Umgang und Kommunikation mit dementiell erkrankten Menschen verbessern
- 12/2021 Sensorische Integration Modul 1a
- 01/2021 Sensorische Integration Modul 1b
Juliane Rux
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Arbeitsschwerpunkte:
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethoden nach Perfetti,Frostig und Affolter
- Grafomotorisches Training
- COOP -kognitive Orientierung bei der alltäglichen Bewegungsausführung
- Training der Alltagskompetenzen( betätigungsorientiert)
- funktionelle,handwerkliche, spielerische und gestalterische Behandlungstechniken
- Handtherapie
- Hirnleistungstraining
- Hilfsmittelversorgung und-training
- Elternberatung und -anleitung
Beruflicher Werdegang:
2011 - 2014
Fachschulausbildung Rhön Akademie Schwarzerden
Dezember 2014
Staatsexamen
2015 Praxis für Ergotherapie" Thomas Schüler"
2015 bis 2019 Asklepios Klinik
2019 bis 01/2023 Praxis für Ergotherapie"Andreas Bertsch"
Absolvierte Weiterbildungen:
- 06/2015 Basiskurs "K-Aktive Taping"
- 07/2016 Grundkurs "Aromatherapie"
- 04/2020 Kindliche Entwicklung non 0-6
- 05/2020 Demenz-Therapie/Therapieansätze bei dementiell erkrankten Menschen
- 09/2020 Spiegeltherapie
- 03/2021 Fein-/Graphomotoriktraining bei Kindern und Erwachsenen
- 09/2021 LSVT- BIG® bei Morbus Prakinson
- 10/2021 Narbentherapie nach Lippold
- 08/2022 Grundkurs" Neurofeedback"
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Praxis für Ergotherapie
Silke Sellmann
Rentenmarkstr. 10
98574 Schmalkalden
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de